Doku und Aufgabenbeschreibung Videoschnitt
* Vortragsvideos Abgabe bis 15.02.2022: Bibliotheken/vortraege/einreichungen
* Als Webserver, auf dem die Vorträge gespeichert werden, wird Seafile genutzt.
* Speaker bekommen Mail mit entsprechendem Link zum Upload (21.01.2022)
* in Seafile sind alle Ordner mit PretalxID zur Verfügung, dort werden die Videos reingeladen
* Script erzeugt Kopie (review), dort wird bearbeitet.
* Videocheckteam hat Zugriff auf Kopie der Vortragsbilbiothek (review)
* Arbeitsverzeichnisse:
** Vortragsvideos: Gruppen/Videocheck -> review
* Videoschnitt-Helfer bekommen Seafilezugang, werden zum "Videocheckteam" hinzugefügt und arbeiten an der Kopie
* ToDo Helfer:
1. Video öffnen und checken, was neben Qualitätscheck zu tun ist.
2. Prüfen, ob VortragsID und Vortragender und Vortragstitel zusammenpassen (siehe md-File)
3. prüfen, ob Ton, Bild und Folien da sind sowie
4. Qualität von Ton, Bild und Folien prüfen, bei schlechter Qualität ... Zweitmeinung oder gleich an Vortragenden?
5. prüfen, ob Vortrag die angegebene Länge nicht überschreitet.
6. Video schneiden (Anfang und Ende passend machen, falls es nicht passt) mit LosslessCut (https://www.mifi.no/losslesscut/) schneiden, im Dateiformat: matroshka speichern
6. im beiliegenden md-File abhaken bzw. entsprechende Notizen hinterlegen
7. wenn fertig, wird der gesammte Ordner mit der PretalxID nach in den Ordner "fertig" verschoben
8. wenn irgendetwas nicht passt, Nachricht an Katja oder Christopher (CC)
Wer ist Videoschnitthelfer:
- Michael Spreng (michael.spreng@fossgis.de) - hat Seafilezugang 2021
- Johannes johannesmenzel@gmail.com noch einladen (Telegram Helferchat)
- Enock (enock.nyamador@tum.de)
- Felix felix@dittmar.tv (nudeltime)
- Torsten Wie (t.wiebke@mailbox.org hat Seafilezugang
~~~~
Mail am 26.01.2022 gesendet
Mailentwurf an Videoschnittleute
Liebe Leute vom Videocheckteam,
vielen Dank, dass Ihr beim Videocheck unterstützt. Das Videocheckteam kümmert sich um den Qualitätscheck und gegebenenfalls den Schnitt der Videos.
Wir haben am 21.01.2022 allen Vortragenden eine Email gesendet, in der wir zum Upload des Vortrages einladen.
Einsendeschluss ist der 15.02.2022.
Unser Plan sieht wie folgt aus:
Unter der URL [https://vortraege.fossgis.de] steht der Gruppe Videocheck eine Biliothek mit 2 Ordnern zur Verfügung (links im Menü "Für meine Gruppe -> Videocheck"):
- review (Lesen und Schreiben)
- Einreichungen (hier landen die vorab aufgezeichneten Videos der Vortragenden, nur Lesen)
Die eingereichten Videos werden durch ein Skript in den Ordner "review" kopiert und stehen dort für das Videocheckteam zur Bearbeitung zur Verfügung.
Jeder Ordner hat eine Buchstaben-Nummern-Bezeichnung (diese entspricht der ID des Vortrags in der Pretalx- Programmverwaltung, LInk zum Programm: https://pretalx.com/fossgis2022/schedule ).
Der jeweilige Ordner enthält:
- das hochgeladene Video
- ein md-File, in welchem der Vortragstitel, die Namen der Vortragenden sowie einige abzuhakende Checkboxen vorbereitet sind.
Dort können Notizen hinterlassen werden, falls es notwendig ist.
Unsere Idee ist, dass Ihr Euch die Videos nehmt und den Qualitätscheck macht und die Checkergebnisse im jeweiligen md-File dokumentiert.
Die Aufgaben sind:
1. Video öffnen und checken, was neben Qualitätscheck zu tun ist.
2. Prüfen, ob VortragsID und Vortragender und Vortragstitel zusammenpassen (siehe md-File)
3. prüfen, ob Ton, Bild und Folien da sind sowie
4. Qualität von Ton, Bild und Folien prüfen, bei schlechter Qualität ... Zweitmeinung oder gleich an Vortragenden?
5. prüfen, ob Vortrag die angegebene Länge nicht überschreitet.
6. Video schneiden (Anfang und Ende passend machen, falls es nicht passt) mit LosslessCut (https://www.mifi.no/losslesscut/) schneiden, im Dateiformat: matroshka speichern
6. im beiliegenden md-File abhaken bzw. entsprechende Notizen hinterlegen
7. wenn fertig, wird der Ordner nach "Fertig" verschoben
8. wenn irgendetwas nicht passt, Nachricht an mich oder Christopher (CC)
Wir haben jetzt darauf verzichtet, Schichten im Engelsystem einzurichten, da diese Aufgabe tageszeitunabhängig laufen kann. Schreibt gern Eure investierte Zeit auf.
Falls Ihr Euch fragt, wie verhindert werden kann, dass zwei Leute gleichzeitig am gleichen Video arbeiten... benennt den Ordner für die Bearbeitungszeit kurz um (PretalxID_imSchnitt_USER), dann können die anderen es sehen. Bitte dran denken, die Umbenennung wieder zurückzunehmen ;-)
Bei Fragen einfach fragen.
Freundlich Grüße
Katja
Doku und Aufgabenbeschreibung Videoschnitt
* Probevideos Abgabe bis 10.05.2021: Bibliotheken/Probevideos (dort kommen die Uploads rein) mit kopie in Bibliotheken/vortraege/probevideos (damit dann alles an einer Stelle ist)
* Vortragsvideos Abgabe bis 25.05.2021: Bibliotheken/vortraege/vortraege
* Als Webserver, auf dem die Vorträge gespeichert werden, wird Seafile genutzt.
* Speaker bekommen Mail mit entsprechendem Link zum Upload
* in Seafile sind alle Odrner mit PretalxID zur Verfügung, dort werden die Videos reingeladen
* Volkers Script erzeugt Kopie, dort wird bearbeitet.
* Videoschnittteam hat Zugriff auf Kopie der Vortragsbilbiothek
* Arbeitsverzeichnisse:
** Probevideos: Für meine Gruppen/VideoSchnitt -> probevortraege_in_bearbeitung
** Vortragsvideos: Gruppen/VideoSchnitt -> vortraege_in_bearbeitung
* Videoschnitt-Helfer bekommen Seafilezugang, werden zum "Videoschnittteam" hinzugefügt und arbeiten an der Kopie
* ToDo Helfer:
1. Video öffnen und checken, was zu tun ist.
2. Prüfen, ob VortragsID und Vortragender und Vortragstitel zusammenpassen (siehe md-File)
3. prüfen, ob Ton, Bild und Folien da sind
4. prüfen, ob Vortrag die angegebene Länge nicht überschreitet.
5. Video schneiden (Anfang und Ende passend machen, falls es nicht passt) mit der Software, die Du gern nutzt. Wir empfehlen LosslessCut oder Shotcut),
Dateiformat: matroshka
6. im beiliegenden md-File abhaken bzw. entsprechende Notizen hinterlegen
7. wenn fertig, wird der Ordner nach "Fertig" verschoben
8. wenn irgendetwas nicht passt, Nachricht an mich oder Volker M. (CC)
Wer ist Videoschnitthelfer:
- Adian Dawuda (adian.dawuda@wheregroup.com) - hat Seafilezugang
- Michael Spreng (michael.spreng@fossgis.de) - hat Seafilezugang
- Dirk
- Lars Forseth (lars@forseth.de) - hat Seafilezugang
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Mailentwurf an Videoschnittleute
Liebe Leute vom Videoschnittteam, Adian, Michael, Lars und Dirk,
vielen Dank, dass Ihr beim Videoschnitt unterstützt.
Wir haben am 11.05.2021 allen Vortragenden eine Email gesendet, in der wir zum Upload des Vortrages einladen.
Einsendeschluss ist der 25.05.2021.
Vermutlich werden bis zum 25.05. einige Videos kommen, wir kennen es, Ihr kennt es, ein Großteil wird sicher auf dem letzten Drücker hochgeladen.
Unser Plan sieht wie folgt aus:
Unter der URL [https://vortraege.fossgis.de] steht der Gruppe Videoschnitt eine Biliothek mit 2 Ordnern zur Verfügung (links im Menü "Für meine Gruppe -> Videoschnitt"):
- probevortraege_in_bearbeitung (ein Probevideo für Euch zum Schnitt und Workflow ausprobieren;-) [https://vortraege.fossgis.de/library/20ec9213-56a9-4a6f-bc6f-550819f062ab/probevortraege_in_bearbeitung/]
- vortraege_in_bearbeitung: https://vortraege.fossgis.de/library/b34e3269-1ab1-4762-80ef-9cfbbcec1de8/vortraege_in_bearbeitung/
Im Ordner seht Ihr Ordner mit einer Buchstaben-Nummern-Bezeichnung (diese etspricht der ID des Vortrags in der Pretalx- Programmverwaltung).
Der jeweilige Ordner enthält:
- das hochgeladene Video
- ein md-File, in welchem der Vortragstitel, die Namen der Vortragenden sowie einige abzuhakende Checkboxen vorbereitet sind.
Dort können Notizen hinterlassen werden, falls es notwendig ist.
Unsere Idee ist, dass Ihr Euch die Videos nehmt und den Qualitätscheck macht und im md-File des Check dokumentiert.
Die Aufgaben sind:
1. Video öffnen und checken, was zu tun ist.
2. Prüfen, ob VortragsID und Vortragender und Vortragstitel zusammenpassen (siehe md-File)
3. prüfen, ob Ton, Bild und Folien da sind
4. prüfen, ob Vortrag die angegebene Länge nicht überschreitet.
5. Video schneiden (Anfang und Ende passend machen, falls es nicht passt) mit LosslessCut (https://www.mifi.no/losslesscut/) schneiden, im Dateiformat: matroshka speichern
6. im beiliegenden md-File abhaken bzw. entsprechende Notizen hinterlegen
7. wenn fertig, wird der Ordner nach "Fertig" verschoben
8. wenn irgendetwas nicht passt, Nachricht an mich oder Volker M. (CC)
Wir haben jetzt darauf verzichtet, Schichten im Engelsystem einzurichten, da diese Aufgabe tageszeitunabhängig laufen kann. Schreibt gern Eure investierte Zeit auf, wir tragen es dann im Helfersystem nach.
Der Ordner "probevortraege_in_bearbeitung" enthält ein Probevideo für Euch zum Schnitt und Workflow ausprobieren;-), schiebt es für den Probierfall nicht in den Fertig-Ordner.
Falls Ihr Euch fragt, wie verhindert werden kann, dass zwei Leute gleichzeitig am gleichen Video arbeiten... benennt den Ordner für die Bearbeitungszeit kurz um (PretalxID_imSchnitt_USER), dann können die anderen es sehen. Bitte dran denken, die Umbenennung wieder zurückzunehmen ;-)
Bei Fragen einfach fragen.
Freundlich Grüße
Katja
Doku und Aufgabenbeschreibung Videoschnitt
* Probevideos Abgabe bis 10.05.2021: Bibliotheken/Probevideos (dort kommen die Uploads rein) mit kopie in Bibliotheken/vortraege/probevideos (damit dann alles an einer Stelle ist)
* Vortragsvideos Abgabe bis 25.05.2021: Bibliotheken/vortraege/vortraege
* Als Webserver, auf dem die Vorträge gespeichert werden, wird Seafile genutzt.
* Speaker bekommen Mail mit entsprechendem Link zum Upload
* in Seafile sind alle Odrner mit PretalxID zur Verfügung, dort werden die Videos reingeladen
* Volkers Script erzeugt Kopie, dort wird bearbeitet.
* Videoschnittteam hat Zugriff auf Kopie der Vortragsbilbiothek
* Arbeitsverzeichnisse:
** Probevideos: Für meine Gruppen/VideoSchnitt -> probevortraege_in_bearbeitung
** Vortragsvideos: Gruppen/VideoSchnitt -> vortraege_in_bearbeitung
* Videoschnitt-Helfer bekommen Seafilezugang, werden zum "Videoschnittteam" hinzugefügt und arbeiten an der Kopie
* ToDo Helfer:
1. Video öffnen und checken, was zu tun ist.
2. Prüfen, ob VortragsID und Vortragender und Vortragstitel zusammenpassen (siehe md-File)
3. prüfen, ob Ton, Bild und Folien da sind
4. prüfen, ob Vortrag die angegebene Länge nicht überschreitet.
5. Video schneiden (Anfang und Ende passend machen, falls es nicht passt) mit der Software, die Du gern nutzt. Wir empfehlen LosslessCut oder Shotcut),
Dateiformat: matroshka
6. im beiliegenden md-File abhaken bzw. entsprechende Notizen hinterlegen
7. wenn fertig, wird der Ordner nach "Fertig" verschoben
8. wenn irgendetwas nicht passt, Nachricht an mich oder Volker M. (CC)
Wer ist Videoschnitthelfer:
- Adian Dawuda (adian.dawuda@wheregroup.com) - hat Seafilezugang
- Michael Spreng (michael.spreng@fossgis.de) - hat Seafilezugang
- Dirk
- Lars Forseth (lars@forseth.de) - hat Seafilezugang